Ausbildungs-Champions

Eine Untersuchung in Kooperation mit Dem F.A.Z Institut

Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen. Im Zeiten des Fachkräftemangels stellen unbesetzte Ausbildungsplätze für Unternehmen das Risiko dar, in Zukunft qualifizierte Positionen nicht besetzen zu können. Unternehmen sollten ihre Anstrengungen zur Gewinnung von Auszubildenden verstärken. Diese gelingt unter anderem durch die Steigung der Attraktivität als Arbeitgeber und durch eine interessante Gestaltung der eigenen Ausbildungsprogramme. Vor diesem Hintergrund analysiert die Studie „Ausbildungs-Champions 2025“ die Daten eines Social Media Monitorings und einer Online-Befragung. Das Social Media Monitoring untersucht hierbei für die Unternehmen die Themenbereiche Ausbildung und Arbeitgeber.

Methode
Für diese Studie konnten ca. 2,6 Millionen Nennungen zu etwa 15.000 Unternehmen innerhalb des Untersuchungszeitraums vom 1. Juni 2023 bis 31. Mai 2025 identifiziert und zugeordnet werden. Zur Berechnung der Punktwerte werden für jedes Unternehmen jeweils die Tonalität und die Reichweite berücksichtigt. Dies erfolgt durch die Ermittlung der Tonalitätssaldi je Eventtyp, die anschließend gewichtet zu einem Gesamttonalitätswert verrechnet werden. Die Reichweite geht ein durch die Berechnung der Differenz von positiven und negativen Fragmenten je Eventtyp. Diese Werte werden gewichtet und zu einem Gesamtreichweitenwert verrechnet. Diese beiden Werte sind die Basis eines ersten Punktwertes im Social Media Monitoring. Danach werden diese Punktwerte für alle Unternehmen branchenbezogen normiert. Das beste Unternehmen jeder Branche bildet mit 100 Punkten den Benchmark, die weiteren Wettbewerber werden branchenbezogen normiert.

Auszeichnung
Die Auszeichnung „Ausbildungs-Champions 2025“ wird anhand der erreichten Punktzahl im Branchengesamtranking vergeben. Die Punktwerte aus dem Social Media Monitoring und des Fragebogens werden zu einem Gesamtpunktwert verrechnet und normiert. Diese Berechnung und Normierung erfolgt branchenspezifisch auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten. Der Branchensieger erhält 100 Punkte und setzt damit den Benchmark für alle anderen untersuchten Unternehmen. Eine Auszeichnung erhalten diejenigen Unter-nehmen, die überdurchschnittliche Punktwerte in der Gesamtwertung in ihrer Branche erreichen.

Die Rankings zur der Studie „Ausbildungs-Champions“ mit dem Stand vom 15.07.2025 (gültig bis Juli 2026):

Finden Sie Ihr Ranking